Immer diese Außenanlagen. Wir brauchen Eure Erfahrung

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

MarvinHH1988

Liebes Forum,

Wahrscheinlich seid ihr diese Frage mittlerweile Leid - aber wir benötigen einfach mal Eure Erfahrungen , da wir zum ersten Mal bauen werden.

Was ist bis heute weiterhin massiv verunsichert ist die Kalkulation der Außenanlagen .
Wir planen 70m2 zu bepflastern für die Auffahrt zum Grundstück in Raum Wennigsen Hannover. Dazu kommt die Beflasterung von der Auffahrt zum Hauseingang (7m) und die Erstellung eines Podestes . Alles im Standard - es reichen einfache Betonsteine in Anthrazit .

Als Nächstes kommt das doppelcarport und 250m2 Rollrasen und 35m2 Terrasse.Womit würdet ihr grob planen ? Habt ihr sogar gute Kontakte in Richtung polnischer Firmen oder gute aus der Region ?

Sind Folgende Kosten realistisch ?

doppelcarport 6x5 m und kleiner Schuppen inklusive Aufbau = 12.000 Euro

Pflasterarbeiten mit Auffahrt und Terrasse = 15.000 Euro

Rollrasen = 5.000 Euro

Grundstück ist ohne großartige Erhöhung etc.

Wir freuen uns auf Eure Einschätzung .
 
Nida35a

Nida35a

Willkommen im Forum,
die Kosten für die Außenanlage hatten wir als Reserve/Puffer beim Hausbau eingeplant.
Erst als das Haus stand und die Rechnungen bezahlt waren, sind wir an den Rest gegangen.
Das wären dann, Zaun mit Tor, Pflaster, Terrasse, Carport, Schuppen, Beete, Wege, Rasen, evtl. Vorbereitung für Sprinkleranlagen, Mähroboter etc.
in Summe mehr als 30T€, eher das doppelte bis dreifache.
Aber das muss alles nicht sofort sein, du hast dann Zeit, das Haus ist wichtiger
 
A

Arauki11

Wahrscheinlich seid ihr diese Frage mittlerweile Leid
Nein, wieso? Dafür gibts doch das Forum.
Was ist bis heute weiterhin massiv verunsichert ist die Kalkulation der Außenanlagen .
Das tut es zu Recht, zumindest aus finanzieller Sicht. Man relativiert da wohl gerne indem man sich sagt, "ich will es ja nur auf "einfache Weise" haben oder "nur das "Normale", gerade aber das "Normale kostet eben viel Geld. Dieser Bereich ist wohl mit am Schwierigsten einzuschätzen bzw. bietet die teuren Fallstricke beim Bau.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, rechne mal das Doppelte, weil es viele Unklarheiten bzw. Stellschrauben gibt, die insbesondere bei euch liegen.
Ich kenne Leute, die haben sich einen kleinen, gebrauchten Bagger gekauft und danach wieder verkauft, einen Anhänger ebenso. Dann haben sie sich das Baggern beigebracht und aufwändige Projekte umgesetzt. Genauso gibt es auch Leute, die ihre Außenanlagen in Eigenregie machen wollten, letztlich aber nur Regisseur sein wollen bzw. Dirigent mit dem Taktstock. Dazwischen liegt ein ganz weites Feld und es liegt überwiegend an Dir, wo Du darin stehst.
"Früher" war es bei uns auch so, dass wir das selbst oder mit Freunden über Jahre hinweg gestaltet haben, auch mit Abbruchmaterialien oder unkonventionell günstig schöne Dinge gestaltet, was ich bis heute als tolle und zudem günstige Lösung ansehe, heute überwiegt aber wohl eher die Schnelligkeit und Häuser sollen nach 1-2 Jahren schnieke da stehen. Jeder hat da eben seine Vorstellung der Pflasterpreis ist in der Rechnung eher unbedeutend.
Auf Basis Deiner bisherigen Beschreibung wird Dir Niemand eine verlässliche Zahl nennen können.
 
Tolentino

Tolentino

doppelcarport 6x5 m und kleiner Schuppen inklusive Aufbau = 12.000 Euro
Kann klappen, je nach Material und Eindeckung
Pflasterarbeiten mit Auffahrt und Terrasse = 15.000 Euro
Eher knapp, Mit Terrasse sind das ja über 100m² und wenn das alles mit Randsteinen eingefasst werden soll, ist das viel Arbeitszeit, selbst wenn man günstiges Material wählt. Dem Nutzernamen nach kommt ihr aus dem Hamburger Einzugsgebiet, das wird wohl eher teurer. Wenn ihr sehr ländlich seid geht's vielleicht.

Rollrasen = 5.000 Euro
dürfte hinkommen, auch wenn ich damit keine persönliche Erfahrung habe...
 
Y

ypg

Dem Nutzernamen nach kommt ihr aus dem Hamburger Einzugsgebiet,
Raum Wennigsen Hannover.
Wennigsen liegt bei Hannover. Dort hat Teresa Orlowski einige Jahre gewohnt. Das mal als überflüssige Info nebenbei.

Außenanlage ist schwierig. Vergesse nicht die grundsätzlichen Einfassungen um das Haus herum. Das und eventuelle Beete kann man mit der Pflastereinfassung gleich mitmachen.
Das Gute ist: man kann viel Peu a Peu selbst machen. Einkalkulieren muss man das Grobe mit Material schon, auch Hecken, Sträucher und 4-5 Hauptpflanzen können ordentlich ins Geld gehen. Wenn sich das Unkraut in Maßen hält, würde ich selbst einsäen.
Zu den Kosten kann ich aber nichts sagen: wir haben eine Pauschale bezahlt, da war Terrasse legen, das Setzen einiger Trockenwände, Kies/Schotter als Oberflächenmatetial für Wege und Auffahrt und die Randsteine inkl. Das edle Material wie Schiefer und Granit haben wir selbst gestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1425 Themen mit insgesamt 20143 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Immer diese Außenanlagen. Wir brauchen Eure Erfahrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebotsbewertung: Beete anlegen & beflanzen 15
2Meinung zu Grundstück 25
3Kleines Grundstück - passt uns das? 11
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
6Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
7Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
8Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
91 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
10Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
11Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
12Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage 24
13Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
14Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss 10
15180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
16Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
17Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
18Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
19Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12

Oben